Saugrohre haben die Aufgabe, das Kraftstoff-Luft-Gemisch auf die einzelnen Zylinder zu verteilen. Sie sind ein wichtiges Bauteil, wenn es um Leistungs- und Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Schadstoff- und Verbrauchsreduzierung geht. Sowohl die Länge der Saugrohrkanäle als auch Komponenten wie Drall- oder Tumbleklappen haben Einfluss auf den Füllungsgrad und damit auf den Wirkungsgrad eines Verbrennungsmotors. Motorservice hat Saugrohre für Otto- und Dieselfahrzeuge, mit fester oder schaltbarer Saugrohrkanallänge, mit Drallklappen/Tumbleklappen zur optimierten Gemischaufbereitung und Schadstoffreduzierung, AGR-Mischrohre aus leichtgewichtigem Magnesium sowie Anbauteile wie Saugrohrdrucksensoren, Stellmotoren und elektrische Ventile im Produktportfolio.


So funktionieren die Drallklappen am Saugrohr
Bild 1:
Bei niedriger Drehzahl sind die Drallklappen geschlossen. Das führt zu einer stärkeren Verwirbelung und dadurch zu einer stärkeren Durchmischung im Zylinder. So wird eine effizientere Verbrennung mit weniger Schadstoffen erreicht.
Bild 2:
Bei hoher Drehzahl sind die Drallklappen hingegen geöffnet: für einen höheren Füllungsgrad im Zylinder und dadurch für eine höhere Leistung.