Informationen zur Diagnose

Ausfall der Sekundärluftpumpe

durch klemmendes Relais

Die Sekundärluftpumpe funktioniert nach dem Kaltstart nicht? Es riecht verbrannt aus dem Motorraum? Die elektrischen Kontakte der Sekundärluftpumpe sind verschmort? Eventuell ist die Sekundärluftpumpe wegen Überlastung ausgefallen. Wie es dazu kommt, lesen Sie hier.

Mögliche Beanstandungen:

  • Sekundärluftpumpe läuft nach dem Kaltstart nicht an
  • Geruch nach Verschmorung im Motorraum
  • Schmelzspuren an den elektrischen Kontakten der Sekundärluftpumpe
  • P0410 „Funktionsstörung“

Diese Beanstandungen deuten darauf hin, dass die Sekundärluftpumpe wegen Überlastung ausgefallen ist.

 

Mögliche Ursache

Das Relais, über das die Sekundärluftpumpe angesteuert wird, ist verklemmt. Dadurch wurde die Sekundärluftpumpe über einen unzulässig langen Zeitraum bestromt. Bei einem Kaltstart darf die Sekundärluftpumpe für maximal 90 - 120 Sekunden in Betrieb sein. Die Sekundärluftpumpe ist nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt!

 

Bei kaltem Fahrzeugmotor ("Kaltstart")

Bei warmem Fahrzeugmotor

Die Sekundärluftpumpe muss nach einem Kaltstart des Motors hörbar
anlaufen.

Fahrzeugmotor starten.

Wenn die Spannungsversorgung der Sekundärluftpumpe in Ordnung ist, aber die Sekundärluftpumpe
nicht oder nur mit schabenden, pfeifenden oder kratzenden Geräuschen läuft,
muss die Sekundärluftpumpe erneuert werden.

Elektrische Kontakte der Spannungsversorgung zur Sekundärluftpumpe prüfen.

Wir empfehlen, das Relais ebenfalls zu erneuern.

Das Relais klemmt, falls nun Spannung an der Sekundärluftpumpe
anliegt.

Prüfen Sie in diesem Fall auch die anderen Komponenten des Sekundärluftsystems.

Das Relais und die Sekundärluftpumpe austauschen.

 

 

 

Prüfung

Das entsprechende Relais anhand des Stromlaufplans identifizieren.

 

Abschließende Prüfung

Die Sekundärluftpumpe muss nach einem Kaltstart des Motors für ca. 90 - 120 Sekunden laufen.

 

 

1. Luftfilter

2. Drosselklappe

3. Sekundärluftpumpe

4. Motorsteuergerät

5. Relais der Sekundärluftpumpe

6. Sicherung der Sekundärluftpumpe

7. Sekundärluftventil

8. Elektroumschaltventil

9. Lambdasonde

10. Katalysator

 

 

Kurzinformation: Sekundärluftsystem

Für den Kaltstart eines Ottomotors ist ein „fettes Gemisch“ (λ<1) erforderlich, d. h. ein Gemisch mit Kraftstoffüberschuss. Somit entstehen während des Kaltstarts unter anderem große Mengen an Kohlenmonoxid und unverbrannten Kohlenwasserstoffen. Zur Reduzierung dieser Schadstoffe wird während der Kaltstartphase sauerstoffreiche Umgebungsluft (Sekundärluft) direkt hinter den Auslassventilen in den Abgaskrümmer geblasen. Dadurch kommt es zu einer Nachoxidation (Nachverbrennung) der Schadstoffe zu Kohlendioxid und Wasser. Die dabei entstehende Wärme heizt den Katalysator zusätzlich auf und verkürzt die Zeit bis zum Einsetzen der Lambdaregelung.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.