Informationen zum Produkt

Drosselklappen – Regelklappen

Was ist der Unterschied?

Wie unterscheiden sich Drosselklappen und Regelklappen? Welche Funktionen haben Drosselklappen bei Ottofahrzeugen? Für was braucht man Regelklappen bei Dieselfahrzeugen? Sind Dieselklappen, Diesel-Drosselklappen, Vorklappen und Drosselsteller nur andere Bezeichnungen für Drosselklappen oder doch ganz andere Bauteile? In diesem Beitrag erfahren Sie es.

Beim Ottomotor beeinflusst die Drosselklappe die angesaugte Luftmenge: Abhängig vom Öffnungsgrad strömt mehr oder weniger Frischluft bzw. Kraftstoff-Luft-Gemisch in die Zylinder. Die Stellung der Drosselklappe bestimmt damit direkt die Leistung des Motors. Altbewährt ist die rein mechanische Betätigung über einen Seilzug oder ein Gestänge. Heute wird die Stellung des Fahrpedals meist auf elektrischem Weg an die Drosseklappe übermittelt („E-Gas“, „drive-by-wire“). 

In Dieselfahrzeugen wurden die sogenannten „Regelklappen“ erforderlich, da durch den Einsatz von Turboladern die Druckdifferenz für die hohen Abgasrückführraten von bis zu 60 % nicht ausreicht. Die fortschreitende Entwicklung verdeutlicht das Beispiel eines Motors mit variablem Ventiltrieb aus der Kooperation von BMW mit PSA: Der eigentliche Ottomotor verfügt zwar noch über eine Drosselklappe, sie übernimmt aber lediglich Notlauf- und Diagnosefunktionen. Im Normalbetrieb ist diese Drosselklappe, wie eine Regelklappe beim Dieselmotor, ständig geöffnet.

DROSSELKLAPPE

MERKMALE

  • Ottofahrzeuge
  • stromlos geschlossen
  • früher: Betätigung durch Seilzug, heute: elektromotorischer Antrieb
  • mögliche Anbauten wie Leerlaufsteller, Unterdruckanschlüsse, Potenziometer, Winkelsensoren, Mikroschalter, Heizanschlüsse

VERWENDUNG

  • Dosierung der Ansaugluftmenge (Gemischregelung)
  • Leerlaufregulierung
  • viele Funktionen realisierbar, wie z. B. Leerlaufregelung, Geschwindigkeitsregelung, Antischlupfregelung, Verbrauchsreduzierung, Emissionsreduzierung

REGELKLAPPE

MERKMALE

  • Dieselfahrzeuge
  • stromlos geöffnet
  • pneumatischer oder elektromotorischer Antrieb
  • andere gebräuchliche Bezeichnungen: Dieselklappe, Diesel-Drosselklappe, Vorklappe, Drosselsteller

VERWENDUNG

  • Steigerung des Saugrohrunterdrucks
  • exakte Dosierung der Abgasrückführrate
  • Vermeiden des „Abstellschüttelns“ durch Schließen der Klappe beim Ausschalten des Motors
  • wichtiges Bauteil zur Regeneration des Dieselpartikelfilters

Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.