Gebrauchsinformationen

Einbau von Gleitlagern

Schritt für Schritt

Beim Einbau von Gleitlagern sollte genau nach Anleitung vorgegangen werden. Schließlich ist für die Montage die Überprüfung der Maße und Toleranzen besonders wichtig. Wir geben eine Übersicht, welche Spiele und Toleranzen beachtet werden sollten.

Vorbereitung

Durchmesser- und Rundheitsmessungen an gerade- oder schräggeteilten Pleuelstangen

Beachten Sie unbedingt die Anziehvorschriften bei jedem Bearbeitungs- und Messvorgang. Nach dem abgebildeten Schema sind zwei Messungen erforderlich:

  1. Die Messung an der Aufnahmebohrung (ohne Lagerschale).
    Hinweis: Bei gecracktem Pleuel Herstellerangaben beachten!
  2. Messung mit eingesetzten Lagerschalen.

 

Bilden Sie von den beiden Messwerten A und B das Mittel und vergleichen Sie es mit dem Messwert C. Das Ergebnis zeigt Ihnen, ob die Bohrung rund ist. Falls Sie eine Differenz zwischen den Messwerten A und B feststellen, ist dies ein Deckelversatz mit der halben Differenz.

Diese Toleranzen sind Richtwerte, sofern der Hersteller keine anderen Angaben vorgibt.
Für die Bohrungstoleranz gelten die im Katalog angegebenen Toleranzen.

Zulässige Konizität und Rundheit:

DurchmesserKonizitätRundheit
bis 25 mmmax. 3 µmmax. 3 µm
25 bis 50 mmmax. 5 µmmax. 5 µm
50 bis 120 mmmax. 7 µmmax. 7 µm

Konzentrizität der Hauptlagergrundbohrungen am Motorblock
Zulässige Abweichungen:

Gesamtkonzentrizität aller Lagergrundbohrungen max. 0,02 mm Konzentrizität zwischen benachbarten Lagergrundbohrungen max. 0,01 mm

Einbau

Hinweis:
Während der Kurbelwellenüberholung sind mehrere Risskontrollen jeweils nach dem Richten, Härten und Schleifen notwendig!

Endkontrolle der Kurbelwelle

Für den Wellendurchmesser gelten die im Katalog angegebenen Toleranzen. Einzelkontrolle auf Einhaltung der Toleranzen für Rundheit und Parallelität. Zulässige Unrundheit bis ein Viertel der Wellentoleranz.

Maximalwerte für konisch, konvex oder konkav geschliffene Wellen:

BreiteToleranz
bis 30 mm3 μm
über 30 bis 50 mm5 μm
über 50 mm7 μm

Prüfung auf Rundlauffehler

An jeder Reparaturkurbelwelle, besonders nach jeder Nachhärtung, ist eine Rundlaufkontrolle erforderlich. Die zulässige Rundlaufabweichung wird bei Auflage an den äußeren Hauptlagerzapfen gemessen. Zulässiger Fluchtfehler der Hauptlagerzapfen:

Benachbarter Zapfen: 0,005 mm
Gesamt: 0,01 mm

Diese Toleranzen sind Richtwerte, sofern der Hersteller keine anderen Angaben vorgibt.

Kontrolle der Radien

Die Radien müssen in ihrer Maßhaltigkeit den Herstellerangaben entsprechen. Zu kleine Radien führen zu Kurbelwellenbruch. Zu große Radien führen zu Kantenträgern am Lager.
Bei radiengehärteten Lagerzapfen ist die Einhaltung der Oberflächengüte und Formtoleranz besonders zu beachten.

Radius messen

Bei der richtig ausgewählten Radiuslehre darf kein Lichtspalt auftreten.

Härteprüfung der Kurbelwelle

Nach dem Schleifen der Kurbelwelle muss die Oberflächenhärte an den Lagerzapfen über 55 HRC liegen. Wird diese Oberflächenhärte nicht erreicht, muss die Kurbelwelle nachgehärtet werden. Zu weiche Lagerzapfen führen zu Lagerschäden. Kurbelwellen mit blau angelaufenen Lagerzapfen sind nicht mehr verwendbar.

Achtung:
Sind die Schrauben o.k.?

Schrauben mit sichtbaren mechanischen Beschädigungen müssen ausgetauscht werden. Mit dem Winkelanzugsverfahren angezogene Schrauben, längen sich bleibend und sind aus diesem Grund nicht mehr verwendbar.

Auswahl der richtigen Gleitlager

Machen sie den Vergleich mit dem ausgebautem Lager. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihre Auswahl aus dem Katalog richtig war.
Motorservice liefert die Lagerschalen, gleich welcher Untermaßstufe, einbaufertig. Die Lager dürfen nicht nachbearbeitet werden, soweit im Katalog nicht anderweitig aufgeführt.

„KS Plastic Gauge“-Messstreifen

Ermöglicht eine schnelle und genaue Überprüfung des Lagerspiels von quer geteilten Gleitlagern. Er eignet sich vorzugsweise zur Überprüfung des Lagespieles von Kurbelwellenhauptlagern, Pleuellagern und Nockenwellenlagern an PKW und NKW-Motoren.

„KS Plastic Gauge“ ist ein dünner, kalibrierter Kunststofffaden, der zur Messung des Lagerspieles in die ölfreie Lagerstelle eingelegt wird. Beim Anziehen des Lagerdeckels wird der Faden in die Breite gequetscht.

Nach dem Lösen und Abnehmen des Lagerdeckels kann die resultierende Breite des Kunststofffadens und somit das Lagerspiel anhand der beiliegenden Vergleichsskala ermittelt werden.
Das Lagerspiel kann in mm und in inch abgelesen werden.

Messbereich: 0,025 bis 0,175 mm
Lieferumfang: 10 Messstreifen, Messanleitung und Mess-Skala

Hinweis:
Öl auf die Schalen. Nehmen Sie eine Ölkanne. Ein Pinsel könnte Schmutzpartikel aus dem Ölbehälter übertragen.

Schraubenanzug

Halten Sie sich exakt an die Anziehvorschrift und benutzen Sie zur Kontrolle einen Drehmomentschlüssel.
Nur so sind die vorgegebenen Druck- und Passungsverhältniss, für einen festen Lagersitz und ein einwandfreies Laufspiel zu erreichen.

Richtiges Axialspiel

Das Passlager ist für die Instandsetzung mit seitlichem Aufmaß ausgeführt. Schleifen Sie die Kurbelwelle entsprechend dieser Lagerschalenbreite bzw. Anlaufscheibendicke, halten Sie dabei das Axialspiel ein.
Korrekte Angaben erhält man beim Motorenhersteller für das motorenspezifische Axialspiel.

Achtung:
Reparaturstufen von Passlagern und Anlaufscheiben sind teilweise mit seitlichem Aufmaß ausgeführt.

Um Schäden bei der Erstinbetriebnahme zu vermeiden ist es in jedem Fall empfehlenswert, das Öldrucksystem vor dem Motorstart manuell mit Motorenöl zu befüllen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass jegliche Luft aus dem Öldrucksystem entfernt wird und die sichere Funktion der Bauteile von Anfang an gewährleistet ist.

Hinweis:
Dieses Verfahren wird von vielen namhaften Motorenherstellern bei der Inbetriebnahme neuer oder überholter Motoren generell vorgeschrieben.

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.