Die Kolbenvakuumpumpe wird über einen Zwischenstößel (2) von der Nockenwelle (1) angetrieben. In der empfohlenen Einbaulage kann das Motoröl wieder in den Motor zurückfließen (Abb. 1). Im VW Transporter ist die Einbaulage wie in Abb. 2 dargestellt.
Wenn der regelmäßige Ölwechsel versäumt wird, altert das Motoröl. Ölschlamm mit zähflüssiger Konsistenz bildet sich zwischen Kolbenboden und Gehäuse. Der Kolben erreicht dadurch nicht mehr seine Endstellung. Zwischen Stößel und Zwischenstößel entsteht Spiel. Dies führt zu Klappergeräuschen, die sich wie ein Lagerschaden der Kurbelwelle anhören.
Ursachen
- Intervalle beim Ölwechsel nicht eingehalten
- Qualität des Motoröls unzureichend
- Rußbildung durch unsaubere Verbrennung
- defekte Abgasrückführung
Hinweis:
Bei Ablagerungen von Ölschlamm muss die Vakuumpumpe erneuert werden. Eine Reinigung ist nicht möglich, da die Vakuumpumpe nicht mit üblichem Werkzeug geöffnen werden kann und es keine Ersatzteile gibt.
Eine ähnliche Beanstandung ergibt sich, wenn eine falsche Vakuumpumpe mit einem zu kurzen Stößel (3) eingebaut wird.