Informationen zur Diagnose

Kurbelwellenschäden

Ursachen und wie sie diese vermeiden

Was sind die häufigsten Ursachen für Kurbelwellenbrüche? Wie sollte die Kurbelwelle fachgerecht eingebaut werden, um Schäden zu vermeiden? Wie der Einbau Schritt für Schritt gelingt und welche Tipps und Tricks es für eine lange Lebensdauer der Kurbelwelle gibt, erfahren Sie hier.


01 Härtezone03 Ölbohrung05 Pleuellagerzapfen07 Gegengewichte
02 Kurbelwange04 Hub x 206 Hauptlagerzapfen08 Zapfen

 

BEREITS BEIM EINBAU FÜR EIN LÄNGERES LEBEN IHRER KURBELWELLE SORGEN

  • Beseitigen Sie fachgerecht eventuelle Vorschäden an der Hauptlagergasse und an den Pleuelstangen.
  • Die Lagerschalen des Kurbelgehäuses sowie die Lagerdeckel entsprechend einlegen. Achten Sie hierbei auf die Durchgängigkeit und Sauberkeit der Ölbohrungen sowie den Durchmesser der Haupt- und Pleuellagerzapfen.
  • Reinigen Sie die Ölkanale im Kurbelgehäuse gründlich mit Pressluft.
  • Laufflächen der Lagerschalen reichlich mit freigebenem Öl einölen.
  • Hauptlagerdeckel aufsetzen. Beachten Sie hierbei die Nummerierung der Hauptlagerdeckel. Ölen Sie die Hauptlagerschrauben leicht ein und ziehen Sie diese mit den vorgeschriebenen Anzugsdrehmomenten an.
  • Prüfen Sie die Kurbelwelle auf Freilauf. Das Axialspiel der Kurbelwelle muss geprüft und bei Bedarf entsprechend angepasst werden.

DIE URSACHEN FÜR KURBELWELLENBRÜCHE LIEGEN SELTEN IN DER MATERIALERMÜDUNG NACH LANGER LAUFZEIT BEGRÜNDET

Weit häufiger kommt es zu Kurbelwellenbrüchen durch:

  • Mechanische Überlastung der Kurbelwelle durch Verbrennungsstörungen, Wasserschläge, etc.
  • Plötzliche Blockade des Motors durch ein defektes Getriebe, lose Gegengewichte, etc.
  • Übermäßige Drehschwingungen wie z. B. defekte Schwingungsdämpfer, defekte Schwungräder oder Kupplungen.
  • Materialschwächung nach vorangegangenem Lagerschaden oder durch ausgeglühte Lagerzapfen, etc.
  • Unzulässiges Nacharbeiten der Kurbelwellenlager.
  • Mechanische Beschädigungen der Welle vor dem Einbau.

EINBAUFEHLER SIND DIE HÄUFIGSTE URSACHE FÜR KURBELWELLEN- UND LAGERSCHÄDEN SOWIE VERSCHLEISS

  • Härteverlust an den Lagerzapfen durch vorangegangene Lagerschäden oder durch unsachgemäße Nacharbeit wie z. B. exessives Nachschleifen.
  • Verwendung falscher Lagerschalen z. B. normale Dreistofflager statt Sputterlager, falsche oder fehlende Ölbohrungen.
  • Das vorgeschriebene Lagerspiel wurde nicht eingehalten. Ursachen: verschlissene oder verzogene Kurbelgehäuse, Lagerzapfen mit Über- oder Untermaß bzw. Geometriefehler wie konische oder ballige Lagerzapfen.
  • Schmierölmangel bei der Inbetriebnahme, da das Ölsystem vorab nicht mit Öl befüllt und aufgedrückt wurde.
  • Nach einem Lagerschaden wurden nicht alle Späne aus dem Motorölkreislauf beseitigt.
  • Ölkühler, Motoröl und Ölfilter wurden nicht erneuert.
  • Grundbohrungsdurchmesser der Kurbelwellenlager im Kurbelgehäuse wurden nach einem Vorschaden nicht geprüft bzw. instandgesetzt.
  • Hauptlager/Pleuellagerdeckel wurden untereinander vertauscht oder verdreht eingebaut.
  • Es wurden falsche Anzugsdrehmomente und/oder alte Lagerdeckelschrauben verwendet.
  • Beim Motorerstinbetriebnahme wurden die Herstellangaben nicht berücksichtigt.

TIPPS UND TRICKS FÜR EIN LANGES LEBEN IHRER KURBELWELLE

  • Ausreichende Ölmenge im Motor (gemäß Herstellervorgabe).
  • Richtige Ölspezifikation, kein verschmutztes oder überaltertes Öl einfüllen.
  • Vermeidung von Motoröl-Kontamination durch Kühlmittel oder Kraftstoff.
  • Vermeidung von Fehlern am Ölkreislauf, die zu Öldruckproblemen führen (wie z. B.: defekte Ölpumpe, defektes Ölüberdruckventil, fehlerhafte Spritzdüsen oder Ölfiltergehäuse, verstopfte Leitungen und Kanäle, etc.).
  • Keine zu hohe Motoröltemperatur, so dass der Schmierfilm nicht reisst.
Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.