Gebrauchsinformationen

Steuergeräte für Kraftstoffpumpen

Hinweise für den Austausch

Meine Motorkontrolllampe ist angegangen. Woran kann das liegen? Wieso bricht der Kraftstoffdruck zusammen? Warum verliert der Motor plötzlich Leistung?
Möglicherweise ist ein ausgefallenes Kraftstoffpumpen-Steuergerät die Ursache.

Mögliche Beanstandungen:
Leistungsverlust, Kraftstoffdruck bricht zusammen, Motorkontrollleuchte an, Notlauf, Motor lässt sich nicht starten

Mögliche OBD-Fehlercodes:

P025A ... P025D, P027A ... P027D, P064A, P069EKraftstoffpumpen-Steuergerät
P0087Kraftstoffsystem Rail-/Systemdruck zu niedrig
P0191

Geber für Kraftstoffdruck – unplausibles Signal

Mögliche Ursachen:
Neben einem ausgefallenen Kraftstoffpumpen-Steuergerät sind weitere Ursachen möglich:

  • Kraftstoffdrucksensor defekt
  • Kraftstoffpumpenrelais defekt
  • Kabelbaum defekt
  • verstopfter Kraftstofffilter
  • leerer Tank (infolge falscher Tankanzeige)
  • Kraftstoffpumpe defekt

Bitte beim Austausch beachten:

Die im Kraftstoffpumpen-Steuergerät gespeicherte Kennline ist jeweils für Fahrzeugmotor und -modell spezifisch. Bei einem Austausch muss der aufgedruckte Softwarestand (A) gleich oder höher dem verbauten Gerät sein.

Je nach Fahrzeug muss das Kraftstoffpumpen-Steuergerät im Motorsteuergerät angelernt werden. Zur Verbesserung des Startverhaltens wird in vielen Fällen bereits mit Öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe für einige Sekunden angesteuert und dadurch Druck im Kraftstoffsystem aufgebaut – auch bei noch ausgeschalteter Zündung.

Deshalb muss für den Zeitraum des Austauschs des Kraftstoffpumpen-Steuergeräts, falls die Batterie nicht abgeklemmt wird, die entsprechende Sicherung entfernt werden (z.B. Audi A3: Nr. 27, siehe  entsprechende Stromlaufpläne).

Achtung:

Elektrische Komponenten können durch elektrostatische Aufladung beschädigt werden. Deshalb niemals elektrische Kontakte direkt berühren.

 

Hintergrundinformationen

Bei einer „ungeregelten“ Kraftstoffversorgung fördert die Kraftstoffpumpe im Tank immer mit voller Leistung. Ein Überschuss an Kraftstoff fließt über die Rücklaufleitung zurück in den Tank.

Bei der „geregelten“ oder „bedarfsgerechten“ Kraftstoffversorgung wird die Kraftstoffpumpe (11) durch das Kraftstoffpumpen-Steuergerät (10) mit einem pulsweitenmodulierten Signal (PWM-Signal) angesteuert.


Vorteile:

  • Es wird nur so viel Kraftstoff gefördert, wie benötigt wird.
  • Der Kraftstoff wird weniger aufgeheizt und damit die Gefahr von Dampfblasen verringert.
  • Geräuschminderung
  • geringere Leistungsaufnahme und damit Kraftstoffeinsparung


Die Kraftstoffpumpe im Tank (11) fördert den Kraftstoff im Niederdrucksystem der Hochdruckpumpe (4) zu. Der Kraftstoffdruck im Niederdrucksystem beträgt im Normalbetrieb zwischen 0,5 und 5 bar. Beim Kaltstart und bei einem Start mit heißem Motor wird der Kraftstoffdruck auf bis zu 6,5 bar erhöht: Beim Kaltstart sorgt dies für einen höheren Anfangsdruck im Hochdrucksystem und damit für einen schnelleren Motorstart. Beim Heißstart verhindert der erhöhte Druck die Dampfblasenbildung.

Ein Rücklauf kann dennoch vorhanden sein, z. B. für den Betrieb von Saugstrahlpumpen im Satteltank.

Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.