Informationen zum Produkt

Vakuumpumpen

Grundlagen

Unterdruck wird in vielen Fahrzeugen zum Betätigen, Umschalten oder zur pneumatischen Kraftunterstützung verwendet.
Wo kommt dieser Unterdruck her? Welche Bauformen von Vakuumpumpen gibt es, und wie funktionieren sie? Was geschieht mit der Vakuumpumpe bei einer Motorüberholung?

Oft sitzen Vakuumpumpen direkt am Zylinderkopf und werden von der Nockenwelle angetrieben. Aufgrund dieser „Schnittstellen“ sollte der Motorinstandsetzer ein grundlegendes Wissen über Vakuumpumpen haben.

Vakuumpumpen werden in Kraftfahrzeugen eingesetzt, in denen der benötigte Unterdruck nicht im Saugrohr erzeugt werden kann. Dies können zum Beispiel Direkteinspritzer, Turbomotoren, Motoren mit variabler Ventilsteuerung sein. Auch eine steigende Anzahl von pneumatischen Stellern (Aktuatoren) kann die Verwendung einer Vakuumpumpe erforderlich machen.
Mit pneumatischen Einrichtungen lassen sich bei kleinem Bauraum große Stellkräfte realisieren. Bremskraftunterstützung, Sekundärluft und AGR-Ventile, Saugrohrschaltungen, Turboladersteuerung und Komforteinrichtungen sind nur einige Beispiele.
Da ein Ausfall der Bremskraftunterstützung zu einer gefährlichen Situation führen kann, gilt die Vakuumpumpe als Sicherheitsbauteil.

  1. Vakuumpumpe
  2. Unterdrucksystem
  3. Abgasklappe
  4. Elektroumschaltventil
  5. Elektropneumatischer Wandler
  6. VTG-Turbolader
  7. Sekundärluftventil
  8. Bremskraftverstärker
  9. AGR-Ventil

Arbeitsweise/Bauformen

Vakuumpumpen, wie sie Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, erzeugen einen Unterdruck von ca. 0,7 … 0,9 bar. Sie saugen die Luft aus dem Unterdrucksystem ab und leiten sie in der Regel in den Zylinderkopf oder das Kurbelwellengehäuse.

In vielen Fällen sitzen Vakuumpumpen direkt am Zylinderkopf, werden durch ihn mit Schmieröl versorgt und von der Nockenwelle angetrieben.

Die Arbeitsweise einer Vakuumpumpe ist abhängig von der Bauform und von außen nicht sichtbar.
Früher waren dies vorwiegend Kolben- oder Membran-Vakuumpumpen, die durch Nocken, Stößel, Kette, Riemen oder Kurvenscheibe angetrieben wurden.

Stand der Technik sind Flügelzellen- Vakuumpumpen, die meist am Ende der Nockenwelle montiert sind.
Neue Entwicklungen gehen dahin, Förderpumpen für verschiedene Medien zu kombinieren (Tandempumpen):
Kombinierte Kraftstoff-/Vakuumpumpen sitzen auf einer gemeinsamen Achse mit der Nockenwelle. Kombinierte Vakuum-/Ölpumpen sind in der Ölwanne montiert.

Weiterverwendung einer gebrauchten Vakuumpumpe an einem überholten Motor

Vakuumpumpen sind mit dem Motor verbunden und werden je nach Bauform an den Motorölkreislauf angeschlossen. Nach einem Motorschaden kann es sein, dass

  • Späne mit dem Motoröl in die Vakuumpumpe gelangt sind.
  • die Vakuumpumpe durch Überhitzung geschädigt worden ist.
  • der Antrieb der Vakuumpumpe beschädigt worden ist.

Um Folgeschäden nach der Motorinstandsetzung zu vermeiden, empfehlen wir nach einem Motorschaden auch die Vakuumpumpe zu erneuern.

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.