Informationen zur Diagnose

Verschleiß durch Mischreibung

Streifenartiger Verschleiß in der Lagermitte

Was ist Kammverschleiß bei Gleitlagern? Was kann passieren, wenn die Ölbohrung nicht ausreichend verrundet wird? Woher kommen die Streifen in der Lagermitte der unteren Hauptlagerschale? Was hat die Ölnut in der oberen Hauptlagerschale damit zu tun? Hier erfährst du es.

Beschreibung

  • streifenartiger Verschleiß in der Lagermitte in Fortsetzung der Ölnut – beim Pleuellager in beiden Lagerschalen im Bereich der Ölbohrung am Zapfen
  • teilweise mit umlaufenden Kratzern
  • weniger verschlissene Lagerränder
  • eng begrenzte Verschleißzone
  • in schwerwiegenden Fällen: Ermüdungserscheinungen des Werkstoffs und Anreiber sichtbar

Untere Hauptlagerschale Stahl-Aluminium-Verbundwerkstoff

Es sind scharf begrenzte Streifen in der Lagermitte zu erkennen. Dies entspricht der Form, der in der oberen Hauptlagerschale liegenden Ölnut. Die Verschleißspuren treten in Form des Anpassungs-Einlaufverschleißes auf.


Beurteilung

Diese Verschleißform kann auf eine fehlende oder nicht ausreichend verrundete Ölbohrung (Abb. 1) zurückgehen. Dabei ist der Verschleiß in der unteren Lagerschale bei Hauptlagern oder in beiden Lagerschalen bei Pleuellagern im Bereich der Ölbohrung am Zapfen stark ausgeprägt. Eine zweite Entstehungsweise, die zu demselben Schadensbild führen kann, ist der sogenannte Kammverschleiß (Abb. 2).

Dieser ist Folge des geringeren Zapfenverschleißes im Bereich der Ölnut. Da durch die Ölnut kein metallischer Kontakt zwischen Zapfen und Lager vorhanden ist, findet hier kein Materialabtrag statt und es bildet sich eine Erhöhung auf dem Zapfen. Diese Erhöhung führt zu einem streifenartigen Verschleiß in der Lagerschale ohne Ölnut. Beide Vorgänge können zu Anreibern und Ermüdungsschäden führen.

Mögliche Ursachen

  • fehlende oder nicht ausreichende Verrundung der Ölbohrung (Abb. 1)
  • ungünstige Materialpaarung von Lager und Zapfen führt zu geringerem Verschleiß des Zapfens im Bereich der Ölnut (Abb. 2)

Abb. 2

(1) Im Bereich der Ölnut in der oberen Hauptlagerschale kommt es zu keinem metallischen Kontakt. Der Verschleiß des Zapfens ist geringer als in den Bereichen die in Kontakt mit der Lagerfläche stehen.

(2) Durch den verringerten Verschleiß des Zapfens im Bereich der Ölnut kann sich eine minimale Erhöhung bilden (hier zum verbesserten Verständnis übertrieben dargestellt).

(3) Im unteren Hauptlager, das keine Ölnut besitzt, verursacht diese Erhöhung einen erhöhten Verschleiß in der Lagermitte. Dies führt zu dem typischen streifenartigen Verschleißbild des Kammverschleißes.


Abhilfe

Die Lager können je nach Verschleißfortschritt weiter verwendet werden. Sobald sich Anreiber ausbilden oder Anzeichen von Werkstoffermüdung sichtbar werden, sollten sie ausgetauscht und Maßnahmen zur Ursachenfeststellung ergriffen werden:

  • Kontrolle und Nacharbeit des Ölbohrungsaustritts
  • Wellenzapfen auf Erhöhung im Bereich der Ölnut überprüfen
  • Werkstoffpaarung von Zapfen und Lager überprüfen (Härte Welle/Lager)
  • Rauheit des Zapfens überprüfen

Das könnte Sie auch interessieren

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.