Ref.-Nr. * | Pierburg Nr. | Fahrzeuge |
06H121010A; 06H121026BA/CF/CQ/DD; 06J121026BG/P | 7.07152.08.0 | viele von Audi, Seat, Škoda, Volkswagen |
06H 121 008 F; 06H 121 010/026 AN/BE; 06J 121 026 G/L | 7.07152.35.0 | |
06H 121 026 AB/AF/AG/B/BE/BF/BP/CC/CD/CH/CM/CN/CP/DC/DN/N; 06J 121 026 A/F | 7.07856.08.0 | |
06H 121 026 CM/DB | 7.07856.37.01) | |
06H 121 026 CM/DB | 7.07856.40.01) |
1) nur verfügbar im asiatischen Markt
Bei den oben genannten Wasserpumpen kann es bei unsachgemäßem Einbau zu einem Bruch des Gehäuses kommen. Durch den Verlust der Kühlleistung können schwerwiegende Folgeschäden auftreten, z. B. Motorschäden.


Ursachen für das Schadensbild sind:
- Dichtungen sind mit Öl kontaminiert, z. B. durch Einölen der Dichtung oder durch Verunreinigung des Umfelds mit Motoröl. Dadurch kann die Dichtung aufquellen und das Gehäuse kann brechen (Abb. 2 und 3).
- Die Reihenfolge der Verschraubung und der Anzugsdrehmomente sind nicht eingehalten.
Beachten Sie deshalb unbedingt die beiliegende Montageanleitung.

ACHTUNG
Beim Einbau unbedingt beachten:
- Alle Dichtungen dieser Wasserpumpe sind ausschließlich zur Verwendung mit Kühlflüssigkeit ausgelegt. Sie dürfen niemals eingeölt werden, z. B. mit Motorenöl.
- Auch das Umfeld des Einbauorts und das Kühlmittel müssen frei von Verunreinigungen mit Öl sein.
- Bei Kontakt mit Öl können die Dichtungen in ihrer Nut aufquellen und das Gehäuse der Pumpe kann brechen.
- Keine zusätzlichen Dichtmittel verwenden. Die Pumpe kann undicht werden (Abb. 5).

HINWEIS
Zur leichteren Montage dürfen die Dichtungen mit Kühlflüssigkeit eingeschmiert werden. Ausschließlich neue Dichtringe verwenden.

ACHTUNG
- Reihenfolge beim Anziehen der Schrauben einhalten (Abb. 4): [A] – [B] – [C] – [D] – [E]
- Anzugsdrehmoment: 9 Nm
- Verletzungsgefahr:
Gelbe Schutzkappe* (Abb. 6) an den Ventilationsflügeln erst nach dem Einbau entfernen.