Die Steuerkettensätze der Marke Kolbenschmidt zeichnen sich durch eine ausgesprochen hohe Produktqualität mit langer Lebensdauer und hoher Funktionsfähigkeit aus. Schließlich müssen sie den hohen Qualitätsansprüchen des internationalen Ersatzteilhändlers entsprechen. Hierfür durchlaufen alle Komponenten der Steuerkettensätze die Funktionserprobungen der Qualitätssicherung. Dies sind: Steuerketten, Führungs- und Gleitschienen, Spannschienen, Kettenspanner, Dichtungen, Kurbel- und Nockenwellenräder sowie Nockenwellenversteller. Kritische Komponenten werden zudem einem Dauerlauf ausgesetzt. Als besonderen Service für den Kunden können bei Bedarf und entsprechendem Absatzpotenzial auch Einzelkomponenten geordert werden.
Motorservice bezieht als Vertriebsorganisation für die Aftermarket-Aktivitäten von Rheinmetall einen großen Teil seines Angebotes direkt aus dem eigenen Konzern, zu dem unter anderem das Tochterunternehmen Kolbenschmidt gehört. Damit verfügt der weltweit agierende Ersatzteilspezialist über das Know-how und die hohen Qualitätsstandards eines großen internationalen Automobilzulieferers
Die Funktion
Der Kettentrieb von Verbrennungsmotoren überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwellen. Dadurch öffnen und schließen die Ventile exakt zum richtigen Zeitpunkt. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Steuerkette, die über Kettenräder mit der Kurbel- bzw. Nockenwelle verbunden ist. Steuerketten bieten gegenüber Riementrieben die Vorteile, dass sie verschleiß- und alterungsbeständiger sind sowie über eine höhere Belastungsgrenze verfügen. Zudem müssen sie aufgrund ihrer Ölbeständigkeit nicht außen am Motor angebracht werden, was eine geringere Baulänge des Motors ermöglicht. Da sie während des normalen Betriebes hohen Belastungen ausgesetzt sind, sind die Qualität und Verarbeitung dieser Bauteile entscheidend für die Sicherheit und Langlebigkeit des Kettentriebs.