Fahrzeuge: Volvo
Produkt: Kraftstofffördermodul
Fahrzeuganwendungen | PIERBURG Nr. | Ref.-Nr.* |
---|---|---|
S40/V40 1.6i/1.8i/2.0i | 7.00468.66.0 | 30630538; 30630593; 30865670 |
S40/V40 1.9i/2.0i Turbo | 7.00468.67.0 | 30630033; 30630536; 30630594; 30899079 |
* Die aufgeführten Referenznummern dienen nur zu Vergleichszwecken und dürfen nicht auf Rechnungen an den Endverbraucher verwendet werden.
Mögliche Beanstandungen:
- falsche Tankanzeige
- Kabel am Kraftstofffördermodul abgerissen
- starkes Zischgeräusch beim Öffnen des Tankverschlusses
Bei einem Defekt im Tankentlüftungssystem kann ein zu starker Unterdruck im Kraftstofftank entstehen. Dies kann dazu führen, dass sich der Kraftstofftank übermäßig zusammenzieht.
Das Kraftstofffördermodul besteht aus dem Flanschdeckel und dem Vorratsbehälter mit Tankgeber und Kraftstoffpumpe. Durch diesen zweiteiligen Aufbau kann das Kraftstofffördermodul Größenänderungen des Kraftstofftanks bis zu einem bestimmten Bereich ausgleichen (Abb. 1).

Tankentlüftungssystem (Hintergrundinformation)
Das Tankentlüftungssystem verhindert, dass schädliche Kohlenwasserstoffe in die Umwelt gelangen, indem es Kraftstoffdämpfe in einem Behälter (7) mit einem Aktivkohlefilter (AKF) bindet. Das Tankentlüftungssystem wird deshalb auch als Aktivkohlefiltersystem oder AKF-System bezeichnet.
Der AKF-Behälter wird in bestimmten Betriebszuständen über das dann geöffnete AKF-Absperrventil (8) mit Frischluft gespült. Die angesammelten Kohlenwasserstoffe werden dabei über das Regenerierventil (4) der Verbrennung kontrolliert zugeführt.
Das Tankentlüftungssystem belüftet außerdem den Kraftstofftank, wenn z. B. durch den entnommenen Kraftstoff oder durch niedrige Außentemperaturen Unterdruck im Kraftstofftank entsteht.
Mögliche Fehlerquellen im Tankentlüftungssystem können sein:
- defekte Magnetventile
- verstopfter Aktivkohlebehälter
- verstopftes Belüftungsventil im Tankdeckel (1)
- geknickte oder verstopfte Leitungen