PIERBURG PRODUKTE | ON-BOARD-DIAGNOSE |
01 Kraftstofffördermodul (In-Tank) | 10 Motorsteuergerät |
02 Kraftstofffüllstandsgeber | 11 Fehlerlampe (MIL) |
03 Aktivkohlefilter-Absperrventil | 12 Diagnosestecker |
04 Aktivkohlefilter-Regenerierventil | 13 OBD-Auslesegerät (Scan-Tool) |
05 Kraftstoffpumpe (In-Line) | |
06 Kraftstofffilter (Kolbenschmidt) | |
07 Kraftstoffrückschlagventil | |
08 Tandempumpe Kraftstoff/Vakuum | |
09 Kraftstoffdruckregler |
OBD-FEHLER FINDEN UND BESEITIGEN
FEHLERCODE | P0005/P0006/P0007 | P0087 | P0172 |
ANGEZEIGTE FEHLER | Kraftstoffabschalt-Magnetventil – offener Stromkreis; Signal zu hoch/zu niedrig • Kraftstoffabschalt-Magnetventil defekt • Steckverbindung defekt, Kabel unterbrochen | Kraftstoffverteilerleiste/Systemdruck zu niedrig • Kraftstoffpumpe/Kraftstoffdruckregler defekt • Kraftstoffzulauf/-filter verstopft • Filter auf der Saugseite der Pumpe (bei Nachrüstung/Austausch) | Gemisch zu fett • Aktivkohlefiltermagnetventil verklebt (ständig geöffnet): Kraftstoffangereicherte Luft aus dem Aktivkohlefilter wird in den Ansaugtrakt eingesaugt • Membrane des pneumatischen Kraftstoffdruckregler undicht: Kraftstoff wird über Unterdruckleitung in den Ansaugtrakt eingesaugt • verklebtes/verkoktes AGR-Ventil steht ständig offen |
NÄCHSTE SCHRITTE/ MÖGLICHE ABHILFEN | • Stromversorgung/Kabelbaum durchmessen ggf. erneuern • Kraftstoffabschalt-Magnetventil überprüfen, ggf. erneuern | • Kraftstoffpumpe/Kraftstoffdruckregler überprüfen, ggf. erneuern • Kraftstoffzulauf/-filter überprüfen, ggf. erneuern • eventuell vorhandenen Filter auf der Saugseite der Pumpe entfernen | • AKF-Magnetventil überprüfen, ggf. ersetzen • Kraftstoffdruckregler überprüfen, ggf. ersetzen • AGR-Ventil prüfen: - falls AGR-Ventil ständig offen steht, wird permanent Abgas zurückgeführt - bei Verklebung das AGR-Ventil erneuern und nach Ursachen der Verklebung suchen |
FEHLERCODE | P0441 | P0462/P0463 |
ANGEZEIGTE FEHLER | Kraftstoffdampf-Auffangsystem – falsche Flussrate • Undichtigkeiten im Aktivkohlefilter-System (AKF-System), z. B. Schlauchverbindungen undicht • AKF-Magnetventil verklebt (ständig geöffnet) | Kraftstoffstandsensor – Eingangssignal zu niedrig/zu hoch • Tankgeber zeigt zu niedrigen Kraftstofffüllstand an • Motor schaltet selbsttätig ab bzw. springt nicht an |
NÄCHSTE SCHRITTE/ MÖGLICHE ABHILFEN | • AKF-System auf Undichtigkeit untersuchen, z. B. Schlauchverbindungen überprüfen, ggf. erneuern • AKF-Magnetventil überprüfen, ggf. ersetzen | • Tankgeber oder Modul mit Tankgeber überprüfen, ggf. ersetzen |