Gebrauchsinformationen

Ventilführungen

Praxistipps – Austausch und Reparatur

Was ist beim Austausch und bei der Reparatur von Ventilen zu beachten?
Beim Austausch von Ventilen sollten unbedingt auch die Ventilführungen geprüft werden. Folgeschäden an Ventilen können oft von alten, abgenutzten Ventilführungen stammen. Erfahren Sie zudem von welchen Richtwerten bei Ventilführungsspielen ausgegangen werden sollte.

Situation

Verschlissene, verbogene oder durchgebrannte Ventile werden ausgetauscht. Die Ventilführungen werden jedoch häufig nicht auf ihre Wiederverwendbarkeit geprüft, obwohl der Schaden an den Ventilen oftmals durch verschlissene Ventilführungen entstanden ist.

Nachfolgende Ventilschäden und Dichtprobleme können eine verschlissene Ventilführung als Ursache haben:

  • Durchgebrannte Ventilteller
  • Brüche in der Hohlkehle der Ventile
  • Brüche in den Einstichrillen für die Ventilkegelstücke
  • Übermäßiger Verschleiß der Ventilschaftenden
  • Einseitig verschlissene Kipphebel
  • Erhöhter Ölverbrauch durch verschlissene Ventilschaftabdichtungen
  • Verschlissene oder verbrannte Ventilsitzringe

Fahrzeughersteller sehen eine Reparatur des Zylinderkopfs oftmals nicht vor. In den Ersatzteilkatalogen findet man keine Ersatzteilnummern für neue Ventilführungen. Auch in der Werkstattliteratur – besonders in der für Personenkraftwagen – findet man keine Hinweise, was bei einem Ventilaustausch zu beachten ist. Außerdem sind keine Verschleißmaße genannt, die zur Beurteilung des Zustands des kompletten Ventiltriebs erforderlich sind.

Nachfolgend sind Standard-Ventilführungsspiele genannt. Diese Angaben können ersatzweise als Richtwerte verwendet werden, wenn der Fahrzeughersteller keine Werte angibt oder ein Austausch der Ventiltriebkomponenten nicht vorgesehen ist.

Bei luftgekühlten Zylinderköpfen und Hochleistungsmotoren ist wegen der höheren thermischen Belastung der obere Bereich der Spieltoleranz anzustreben.

Ventilschaftdurchmesser EinlassventileAuslassventile
5 … 7 mm10 … 40 μm25 … 55 μm
> 7 … 9 mm20 … 50 μm35 … 65 μm
> 9 … 12 mm40 … 70 μm55 … 85 μm

Wenn ein Ventilaustausch notwendig ist, darf das Spiel zwischen Ventilschaft und Führungsinnendurchmesser die genannten Werte nicht übersteigen. Ist das Spiel zu groß oder ist die Ventilführung unrund, konisch oder trompetenförmig verschlissen, müssen sie erneuert werden.

Besonders bei Ventilen mit einem Schaftdurchmesser kleiner als 8 mm haben ausgeschlagene Ventilführungen eine große Auswirkung. Bei einer ausgeschlagenen Ventilführung setzt der Ventilteller außermittig an einer Seite des Ventilsitzes auf und wird durch die Schließkraft der Ventilfeder(n) in den Sitz gezogen (Abb. 2). Über längere Zeit kann das zum Bruch des Ventils führen. Durch die entstehenden Biegewechselbeanspruchungen bricht das Ventil am Übergang vom Schaft zum Ventilteller.
Bei Ventilen, die durch Kipp- oder Schlepphebel betätigt werden, führen ausgeschlagene Ventilführungen zu einer verstärkten radialen Krafteinleitung am Ventilschaft. In Folge brechen die Ventile im Einstichbereich für die Ventilkeile.

Einbau neuer Ventilführungen

Die Ventilführungen werden im Zylinderkopf durch einen Presssitz in Position gehalten. Die von Motorservice angebotenen Ventilführungen sind am Innendurchmesser bereits fertig bearbeitet.

Achtung:
Durch den Einpressvorgang können die Ventilführungen am Innendurchmesser radial etwas eingeschnürt werden. Das Ausmaß dieser Verformung hängt vom Verhältnis zwischen Gehäusebohrungsdurchmesser und Außendurchmesser der Führung ab. Zudem kann die Steifigkeit der beiden Bauteile eine entscheidende Rolle spielen. Gibt es starke Unterschiede in der Steifigkeit der Gehäusewand, so kann die radiale Verformung im Verlauf ihrer Länge sehr unterschiedlich sein.

Aus diesem Grund muss nach dem Einpressen der Führungen und vor dem Einbau der Ventile nachgeprüft werden, ob das notwendige Einbauspiel vorhanden ist. Verformungen am Innendurchmesser der Ventilführung können sich negativ auf die Funktion der Führung auswirken. Um Verformungen zu vermeiden, müssen neue Führungen mit einer Reibahle in Durchmesser und Form korrigiert werden.

Zusatzinformationen

Achten Sie beim Ein- und Ausbauen der Ventilführungen auf die richtige Erwärmung des Zylinderkopfs (Angaben des Motorenherstellers). Verwenden Sie geeignete Montagedorne. Das zusätzliches Abkühlen der Ventilführungen erleichtert die Montage.

Cookie Verwendung und Datenschutz

Die Motorservice Gruppe verwendet Cookies auf Ihrem Gerät um ihre Webseiten optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können sowie für Statistikzwecke. Hier finden Sie weitere Informationen zur Cookie Verwendung, unser Impressum sowie die Datenschutzhinweise.

Durch Klicken auf „OK“ bestätigen Sie, dass Sie den Hinweis zu Cookies, die Datenschutzerklärung und das Impressum zur Kenntnis genommen haben. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit auch ändern.

Privatsphäre Einstellungen

Wir legen großen Wert auf eine transparente Information rund um das Thema Datenschutz. Sie werden auf unseren Seiten genau informiert, welche Einstellungen Sie wählen können und was diese bewirken. Sie können Ihre gewählte Einstellung jederzeit wieder ändern. Ganz gleich, welche Auswahl Sie treffen, wir werden keine Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen). Zum Löschen der Cookies informieren Sie sich bitte in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Mehr erfahren Sie in der Datenschutzerklärung.

Ändern Sie Ihre Privatsphäre Einstellungen durch klicken auf die entsprechenden Buttons

Notwendig

Systemnotwendige Cookies sorgen für die korrekte Funktion der Webseite. Ohne diese Cookies kann es zu Fehlfunktionen oder Fehlermeldungen kommen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • die Einstellungen, die Sie auf dieser Seite getroffen haben, speichern

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Komfort

Diese Cookies erleichtern einen komfortablen Besuch der Webseite und speichern beispielsweise Einstellungen, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch der Seite erneut durchführen müssen.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.
  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Statistik

Statistik Cookies erlauben uns, anonymisiert – ohne dass Rückschlüsse auf Sie als Person gezogen werden können – Auswertungen über das Nutzungsverhalten unserer Webseite zu erstellen. Wir haben dadurch die Möglichkeit die Performance der Seite zu messen und diese laufend zu verbessern, um Ihnen ein verbessertes Nutzungserlebnis zu bieten.

Diese Webseite wird:

  • systemnotwendige Cookies speichern
  • Ihre Einstellungen, wie z.B. Sprachauswahl oder Cookie Banner, speichern, um diese nicht wiederholt vornehmen zu müssen.
  • Besuche anonym auswerten und daraus Rückschlüsse für die Optimierung unserer Webseite ziehen.

Diese Webseite wird bei dieser Einstellung niemals:

  • Rückschlüsse auf Sie als Person ziehen (außer Sie haben Ihre Daten explizit eingegeben, z.B. in Kontaktformularen)

Die do-not-track (DNT) Einstellung Ihres Browsers wird von uns selbstverständlich generell respektiert. In diesem Falle werden keine Tracking Cookies gesetzt und keine Tracking Funktionen geladen.